Die Kfz-Hersteller in aller Welt versehen ihre Fahrzeug-Karosserien mit Phosphatschichten mit einem niedrigen Zinkgehalt von 1,5 g/L (0,15 %). Wie Korrosionspruefungen, Salzspruehtests usw. ergaben, steigt die Korrosionsbestaendigkeit der derart zinkphosphatierten Oberflaechen nicht an, ausserdem laesst sich die Tauchbadstabilitaet schlecht einhalten, sind nur wenige existierende Anlagen fuer Baeder mit niedrigem Zinkgehalt geeignet, entsteht aus den aufgefuehrten Gruenden eine grosse Menge von Schlamm, kann die Phosphatierung bei Temperaturen von 40-55 Cel erfolgen. Die Betriebskosten und der Materialverbrauch sind etwa so hoch wie bei konventionellen Prozessen, deshalb sprechen die bisherigen Erfahrungen fuer diesen Prozess. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Low zinc phosphate - why not?


    Weitere Titelangaben:

    Zinkphosphatieren mit niedrigem Zinkanteil


    Beteiligte:
    Wood, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Product Finishing ; 40 , 7 ; 9-10


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    New zinc phosphate coatings on zinc coated steels

    Sato,N. / Honda Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1989


    Zinc Phosphate Treatment Paint Base

    SAE Technical Papers | 2019


    Second generation zinc phosphate coatings

    Chandler, H.E. | Tema Archiv | 1982


    Second generation zinc phosphate coatings

    Chandler, H.E. | Tema Archiv | 1982


    The Chemistry of Zinc Phosphate Coatings

    Cheever, G. Dale | SAE Technical Papers | 1970