Ueberblick ueber die geschichtliche Entwicklung von Massnahmen zur Erhoehung der Schnittgeschwindigkeiten seit den 20er Jahren. Darstellung von Zerspanungstemperatur, bezogenem Zeitspanvolumen und Rauhtiefe in Abhaengigkeit von der Schnittgeschwindigkeit beim Fraesen mit Hartmetall-, Schnellarbeitsstahl- und Stellit-Werkzeugen (Aluminium, Bronze, Gusseisen und Stahl): Einsatzmoeglichkeiten des Hochgeschwindigkeitsfraesens im Flugzeugbau. Fraesen eines Flugzeug-Integralbauteiles aus Leichtmetall. Definition der Fraesbereiche bei der Aluminiumbearbeitung. Vergleich der metallischen Werkstoff-Anteile im Flugzeugbau (Aluminium, Stahl und Titan). Praktische Erfahrungen beim Hochgeschwindigkeitsfraesen: Konstruktion und Arbeitsweise der dafuer eingesetzten CNC-Fraesmaschine; Vergleich der Einzel-Bearbeitungszeit repraesentativer Serien-Werkstuecke bei konventioneller Bearbeitung (4000 U/min) und an der einspindeligen CNC-Fraesmaschine (15000 U/min) beim Fraesen von AlZn5, 5Mg2, 5Cu1,5 bzw. AlZn6Mg2, 5Cu1Ag. Darstellung typischer Serien-Werkstuecke aus Aluminiumlegierungen, die durch Hochgeschwindigkeitsfraesen bearbeitet wurden. Gegenueberstellung der realisierten Einsparungen an Einzel-Bearbeitungszeit im Vergleich zur konventionellen Fraesmaschine. Vergleichende Auswertung von 14 Serien-Werkstuecken aus Al-Legierungen zum Bearbeiten auf der in 5 Achsen gesteuerten Maschine DNC 3. (Dok-U)
Hochgeschwindigkeitsfraesen in der Luft- und Raumfahrt
High-speed milling in air and spacecraft construction
Werkstatt und Betrieb ; 120 , 7 ; 521-526
1987
6 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Hochgeschwindigkeitsfraesen in der Luft- und Raumfahrt
Tema Archiv | 1987
|Hochgeschwindigkeitsfraesen in der Luft- und Raumfahrt
Tema Archiv | 1988
|Hochgeschwindigkeitsfraesen in der Luft- und Raumfahrt
Tema Archiv | 1988
|Hochgeschwindigkeitsfraesen von Leichtmetallguss
Tema Archiv | 1988
|Hochgeschwindigkeitsfraesen von Aluminiumlegierungen
Kraftfahrwesen | 1980
|