Es wird gezeigt, dass die schaedigende Aufkohlung an Radiatorrohren aufgrund aggressiver Durchflussmedien nicht durch Reduktion des schuetzenden Oxidfilms auf der Metalloberflaeche durch das Pyrolysemedium erfolgt. Die Untersuchungen an den waermsten Rohrabschnitten einer Pyrolyseschleife ergaben Beschaedigungen (Abplatzungen) der inneren, sonst kompakten Oxidschicht. Der nachfolgend sich bildende Oxidfilm weist aufgrund eines verminderten Chromgehaltes geringere Schutzeigenschaften auf, die zu kuerzerer Lebensdauer fuehren. Als Ursache des Abplatzens der Oxidschicht werden innere Spannungen beim Wachstum des durch Oxidation und interkristalline Korrosion geschaedigten Bereichs unterhalb des Oxidfilms genannt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aenderungen der Struktur und der chemischen Zusammensetzung von Rohrwerkstoffen bei der Hochtemperaturpyrolyse


    Weitere Titelangaben:

    Changes of structure and chemical composition of tubing materials for high temperature pyrolysis


    Beteiligte:
    Vyklicky, M. (Autor:in) / Tuoma, H. (Autor:in) / Kabicky, V. (Autor:in) / Rohacova, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Werkstoffe und Korrosion ; 38 , 5 ; 237-243


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aenderungen fuer 2005

    Maserati,Modena,IT | Kraftfahrwesen | 2004


    Aenderungen im Fiat-Ducato-Lieferwagenprogramm

    Fiat,IT | Kraftfahrwesen | 1988


    Motorgeraeusch-Minderung ohne wesentliche bauliche Aenderungen

    OKeeffe,J.M. / Perkins Engines,Peterborough,GB | Kraftfahrwesen | 1978