Aus Gewichts- und Kostengruenden werden im Automobilbau zunehmend Kunststoffe und Nichteisenmetalle verarbeitet. eim Automobil-Recycling fuehrt dieser Trend jedoch zu Problemen, da die Stahlwerke an den Schrott bestimmte chemische und physikalische Anforderungen stellen. Von den Aufbereitungsverfahren fuer Altautos ist gegenueber dem Pressen und Scheren das nach dem Prinzip der Hammermuehle arbeitende Shredderverfahren am besten fuer die Schrottverbraucher geeignet. Beim Shreddern fallen folgende Schrottfraktionen an: Shredderschrott, Nichteisenmetalle und Shreddermuell. Etwa 69 % des Einsatzmaterials einer Shredderanlage fallen als Eisenschrott an, der sich wegen seiner Kleinstueckigkeit gut fuer die Stahlerzeugung eignet. Im Shreddermuell ist ein erheblicher Anteil von verschiedenartigen Kunststoffen enthalten, dessen Reycling nicht moeglich ist. Ein weiter vermehrter Kunststoffeinsatz im Auto koennte das Recycling gefaehrden. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Recycling von Altautos: Problemfeld Kunststoffe weitgehend ungeloest


    Beteiligte:
    Guennewig, H. (Autor:in) / Ullrich, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 87 , 36 ; 72-79


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Recycling von Altautos

    Guennewig,H. / Ullrich,W. | Kraftfahrwesen | 1986


    Recycling von Altautos bei Volkswagen

    Schumann,S. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Recycling von Elektrik- und Elektronikkomponenten aus Altautos

    SELLNER, H.-J. / HALDENWANGER, H. G. / SCHAPER, S. | TIBKAT | 1993


    Altautos entsorgen und verwerten

    Gotthelf, H. / Schröder, B. | Tema Archiv | 1991


    So werden Altautos "sauberer"

    Bartsch,C. | Kraftfahrwesen | 1984