Bei der Gestaltung von Fliesspressteilen sollten folgende Regeln beachtet werden: Die Form des Teils sollte so einfach wie moeglich sein; Unsymmetrie zur Stempelachse ist so weit als moeglich zu vermeiden; Fliesspressteile mit Durchmessern unter 12 mm sind meist unwirtschaftlich zu fertigen; die Anforderungen an die Massgenauigkeit sollten nicht unnoetig hoch sein; Gewinde und Hinterschneidungen koennen nicht fliessgepresst werden, ihre Anbringung erfordert zusaetzliche Arbeitsgaenge; die Festigkeit des Werkstoffs sollte nicht hoeher sein, als fuer die Funktion des Teils erforderlich ist. - Es werden weitere Hinweise zur Gestaltung von Fliesspressteilen gegeben, so fuer die Wanddicke, den Uebergang Wand-Boden, die Oberflaechenqualitaet der Teile. An Werkstoffen werden genannt: Al.99.5; AlMgSi1; Al99; AlMn; AlMnCu; AlMgSiCu; AlCuSiMn und AlZnMgCu1.5, eine kalt- und warmaushaertbare Legierung mit der die hoechsten Festigkeiten bei Aluminiumfliesspressteilen erzielt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gestalten von Aluminium-Fliesspressteilen fuer den Fahrzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    Design criteria for automotive components using the aluminium impact process


    Beteiligte:
    Hufnagel, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Aluminium ; 56 , 11 ; 730-1980


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vollautomatische Reinigung von Fliesspressteilen

    Mitschele,M. / Hoeckh Metall Reinigungsanlagen,Neuenbuerg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Aluminium und Fahrzeugbau.

    Gross,G.H. | Kraftfahrwesen | 1975


    Formwerkzeuge fuer den Fahrzeugbau

    Kurr,G. / Werkzeug-u.Formenbau,Schwaebisch Gmuend,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Hochleistungsthermoplaste fuer den Fahrzeugbau

    Doering,E. / Deutsche ICE,Oestringen,DE | Kraftfahrwesen | 1991