Ausfuehrlicher Bericht ueber den Bau und vor allem die schweisstechnischen Arbeiten und Loetungen der dritten Stufe mit HM7-Schubkammer der europaeischen Traegerrakete Ariane. Diese 3. Stufe ist 8,9 m lang bei einem Dmr. von 2,6 m und einem Gesamtgewicht von 9,4 t. Da als Antriebsstoffe erstmals in Europa fuer das Triebwerk kryogene Treibstoffe, naemlich Fluessig-Wasserstoff (LH2) und Fluessig-Sauerstoff (LOX), verwendet werden, mussten extreme Technologien eingesetzt werden. Aufbau und Funktion der Schubkammer werden geschildert, in 21 Bildern Einzelheiten der Konstruktion, der Ausfuehrung und der Pruefungen gezeigt. Es wird ein Ueberblick ueber die verwendeten Werkstoffe und Schweissverfahren gegeben. Fuer die auftretenden kryogenen und auch hohen Temperaturen (ca. 1000 K oder 7270C) kamen nur die bekannten Ni-Basislegierungen mit Zusaetzen an Cr und Fe in Frage. Fuer den Tieftemperaturbereich der Brennkammer (Ein- und Auslaufring) wurde der Werkstoff Inconel 718 gewaehlt, der bei der Temperatur von 20 K (-2530C) noch ausreichende mechanische Eigenschaften besitzt. Fuer die Aussenhaut der Brennkammer wurde Nickel gewaehlt. Die mit Temperaturen bis zu 1000 K (7270C) beanspruchten Roehrchen der Expansionsduese wurden aus Inconel 600 hergestellt. Geschweisst wurde mit dem WIG-Verfahren. Loetungen erfolgten mit einem Silberlot.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen mit schweissgeeigneten Sonderwerkstoffen. Schweissen des hochenergetischen Triebwerks HM7 fuer die dritte Stufe der Europarakete Ariane


    Weitere Titelangaben:

    Experiences with weldable special materials. Welding of the high energetic power plant HM7 for the third stage of the European rocket Ariane


    Beteiligte:
    Butte, K. (Autor:in) / Kunzmann, D. (Autor:in) / Lechner, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 21 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch