Drei Beispiele erfolgreicher Umstellung von anderen Fertigungsverfahren und Werkstoffen auf Gussausfuehrung in Temperguss, wobei dem heutigen Bestreben nach Gewichtsverringerung bei Kraftfahrzeugteilen voll ensprochen, zusaetzlich aber auch eine erhebliche Herstellkostensenkung erzielt wurde. Es handelt sich um einen Lagerbock fuer die Lenkspurhebelwelle (Konstrukteur: A. Martin, Georg Fischer AG, Singen), eine Schalthebelbruecke zum Betaetigen des Kriech- und Schneckengangs eines Nutzfahrzeugs (Konstruktuer: I. Walz, Daimler-Benz, Gaggenau) und ein dreiteiliges Lkw-Bordwandscharnier (Konstruktuer: H. Hrasche, Alusuisse, Zuerich).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichter und kostenguenstiger durch Temperguss


    Weitere Titelangaben:

    Saving weight and costs with malleable iron


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichter, umweltvertraeglicher und kostenguenstiger - Ansaugkruemmer

    Zaengerl,F. / Borealis,Linz,AT / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Kostenguenstiger Verschleissschutz

    Inzenhofer,A. | Kraftfahrwesen | 1986


    Kostenguenstiger Fahrkomfort - Luftfedersysteme

    Stumpp,B. / Woco,Bad Soden-Salmuenster,DE / Du Pont,Wuppertal,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Hoechstlegiert - trotzdem kostenguenstiger

    Boehler,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1981


    Minimalmengenschmierung kostenguenstiger als Ueberflutung?

    Schulz,J. / WISURA Mineraloelwerk Goldgrabe & Scheft,DE | Kraftfahrwesen | 2005