Der Trend bei der Verwendung von Werkstoffen wird zukuenftig in Richtung Verbundwerkstoffe laufen. In einer Vorabstudie wurde ermittelt, dass sich als hochwertige Materialien faserverstaerkte Polymerharze durchsetzen werden. Als Fasern sollen hierbei zunaechst S-Glas, Kohlenstoff, Bor oder Arcenid verwendet werden, wobei wohl im Verlauf der naechsten Jahre eine Reihe neuer Fasern hinzukommen werden, so z.B. Siliziumkarbid- oder polymere Fluessigkristallfasern. Themenschwerpunkte bilden Kunststoffe, so unter anderem aromatische Polymerverbundstoffe als Laminat aus Kohlenstoffasern, die mit Polyetheretherketon impraegniert sind (PEEK). Weitere Kunststoffe sowie deren Vorzuege werden besprochen. Ein weiterer Themenschwerpunkt wird durch faserverstaerkte Metalle gebildet, so z.B. Aluminiumguss mit mehr als 65 Gew.% an Borfasern. Ein weiterer Trend geht in Richtung von knoetchenfoermigem Eisen. Als Oberflaechenbehandlungen kommen die Plasma-Einsatzhaertung, das Plasmanitrieren sowie das Vakuum-Ionenplattieren zur Anwendung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High performance materials


    Weitere Titelangaben:

    Hochwertige Materialien


    Beteiligte:
    Berkovitch, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Eng. Mater. Des. ; 30 , 6 ; 21-English


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    High Performance Cars Demand High Performance Materials

    Miska, Kurt H. | SAE Technical Papers | 1978



    High Performance Packaging Materials

    Vermoehlen, M. / Merry, D. / Schmid, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2002


    High performance basket materials

    Peck,R. | Kraftfahrwesen | 1987


    High performance dielectric materials development

    Piche, Joe / Kirchner, Ted / Jayaraj, K. | NTRS | 1994