Der transportprozess wird als kybernetisches system dargestellt. Insbesondere geht der verfasser auf das problem der bereitstellung des transportraumes und des umlaufes der transportmittel als kybernetischer regelkreis ein, auf den aeussere (Betriebsfremde) und innere (Betriebliche) stoerungen einwirken. Ferner werden fuer die ermittlung des transportbedarfes zwecks prognose bezw. Planung verschiedene, in der ddr angewandte verfahren diskutiert. Abschliessend werden die bei der behandlung verschiedener optimierungsprobleme auftretenden verflechtungen eroertert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das system der optimalen transportplanung durch anwendung mathematischer methoden und der elektronischen rechentechnik in der transportbedarfsermittlung, die optimierung der lieferbeziehungen, die optimale gestaltung der leitungswege und berechnungen von zugbildungsplaenen


    Beteiligte:
    Richter, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1968


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch