Die ankunfts- und zugwechselzeiten in einer haltestelle fuer ungestoerten betrieb beim fahren auf elektrische sicht und auf raumabstand werden einander gegenuebergestellt, um daraus die aenderungen der verspaetungen in der haltestelle zu ermitteln. Es wird eine uebersichtliche darstellung der verschiebung der ankunfts- und zugwechselzeiten des folgezuges entwickelt und sein unterschiedliches fahrverhalten anschaulich gemacht. Die vorteile des fahrens auf elektrische sicht werden zahlenmaessig belegt und in einer tabelle fuer verschiedene parameter zusammengestellt.
Leistungsfaehigkeit verschiedener signalsysteme der stadtschnellbahnen
KYBERNETIK U. ELEKTRONIK EISENBAHNEN ; 5 , 9 ; 325-343
1968
19 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Analyse europäischer Signalsysteme
IuD Bahn | 2005
|Analyse europäischer Signalsysteme
Tema Archiv | 2005
|Stadtschnellbahnen der Sowjetunion
TIBKAT | 1981
|Signalsysteme fuer Neubaustrecken
Tema Archiv | 1982
|