Es wird gezeigt, in welcher weise phasenrauschen der zur kohaerenten demodulation benutzten referenzsignale sowie die unterdrueckung aeusserer spektralanteile des radiofrequenten nachrichtensignals zur erhoehung der bitfehlerrate fuehren. Die aequivalente schwaechung des signal-zu-rausch-verhaeltnisses, wleche eine gleiche wirkung verursachen wuerde, wird berechnet. Die untersuchungen beziehen sich auf den biorthogonalen kanal mit matched-filter-signalentdeckung auf der empfangsseite. Das betrachtete modulationsschema ist pcm /psk /pm, das bei telemetrischen datenuebertragungen von raumsonden anwendung findet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Empfangsseitige stoerabstandsverluste bei binaeren uebertragungen von interplanetaren raumsonden


    Beteiligte:
    Koken, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    NACHRICHTENTECH.Z. ; 22 , 4 ; 241-246


    Erscheinungsdatum :

    1969


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Autonomieaspekte von Raumsonden

    Schilling, K. / Roth, H. | Tema Archiv | 1991


    Interplanetare Raumsonden

    Hubl, Peter | TIBKAT | 1981


    Antennen fuer satelliten und raumsonden

    Laub, H. | Tema Archiv | 1970


    Nachrichtensatelliten, forschungssatelliten und raumsonden

    Herz, R. / John, R. | Tema Archiv | 1970