Ueberblick ueber die zahlreichen sicherheitsprobleme, die bei der entwicklung und der konstruktion des ersten deutschen kommerziellen mit atomkraft getriebenen schiffes 'otto hahn' auftraten. Das schiff und die reaktoreinrichtungen (Ein druckwasserreaktor) werden genau beschrieben. Das dynamische verhalten wurde analysiert. Ferner wird die stoerfallanalyse dargelegt, insbesondere der auslegungsunfall (Design-basis accident): Verlust des primaerkuehlmittels, coreschmelzen, freisetzung von spaltprodukten, versagen des notkuehlsystems.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Safety-design aspects of nuclear-powered ship otto hahn


    Beteiligte:
    Wiebe, W. (Autor:in) / Ulken, D. (Autor:in) / Salander, C (Autor:in) / Henning, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Nuclear Safety ; 9 , 6 ; 443-456


    Erscheinungsdatum :

    1968


    Format / Umfang :

    , 8 Bilder, 2 Tabellen, 25 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Otto Hahn. Germany's first nuclear ship

    Engineering Index Backfile | 1969



    Experimental nuclear ore-carrier Otto Hahn

    Engineering Index Backfile | 1965


    Experimental nuclear ore-carrier Otto Hahn

    Engineering Index Backfile | 1965


    The nuclear vessel n.S. 'otto hahn'

    Salander, C. / Ulken, D. | Tema Archiv | 1968