Die technischen probleme bei der entwicklung und einrichtung einer bemannten raumstation. Forts. Aus 63(1971)4. Verf. Behandelt in diesem teil rettungsmoeglichkeiten bei krisensituationen (Rettung von der erde und von der umlaufbahn aus). Materialien fuer raumstationen, verdampfungsraten einiger kunststoffe im vakuum. Energieversorgung und antrieb, solarzellen, brennstoffzellen, isotopenwandler, nuklearreaktoren. Lebenserhaltungssysteme. Kuenstliche schwerkraft. Skylab, erste amerikanische weltraumstation. Weitere entwicklung.
Bemannte weltraumstationen - teil 2 (Schluss)
Technische Rundschau, Bern ; 63 , 5 ; 25-29
1971
, 15 Bilder, 3 Tabellen, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
SLUB | 1968
|Springer Verlag | 2022
|GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1968
|Bemannte weltraumstationen - teil 1
Tema Archiv | 1971
|Bemannte Raumfahrzeuge : seit 1960
TIBKAT | 2010
|