Mit der zunehmenden zeitlichen ausdehnung der raumfahrtmissionen steigen auch die anforderungen an die zuverlaessigkeit der einzelnen komponenten eines raumfluggeraetes. Diese haengt entscheidend ab vom verhalten der komponenten unter dem einfluss der im weltraum auftrtenden korpuskularen strahlung, die bei den meisten werkstoffen und bauelementen eigenschaftsaenderungen bewirkt. Besonders empfindlich sind halbleiterbauelemente. Daraus ergibt sich die dringende forderung nach einem labormaessigen simulationsverfahren, das beschrieben wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation der von der korpuskularstrahlung des weltraums erzeugten strahlenbelastung


    Beteiligte:
    Wohlleben, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 12 Bilder, 48 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Illustris-Simulation des Weltraums

    Springel, Volker | DataCite | 2015



    Militärische Nutzung des Weltraums : Grundlagen und Optionen

    Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2004


    Wernher von Braun : Visionär des Weltraums - Ingenieur des Krieges

    Neufeld, Michael J. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2009