Fehlgasmengen sind die Unterschiede zwischen gelieferter und abgenommener Gasmenge. Die Unterschiede können durch Leckage, Meßungenauigkeiten, Druckänderungen, Schäden durch Dritte, Arbeiten am System oder durch Diebstahl hervorgerufen werden. Im Bereich der Abrechnung resultieren Fehlgasmengen aus den Transfer aktueller Informationen in für die Berechnung verwendeten Datenbestände. Die Entstehung der verschiedenen Fehlmengenarten wird erläutert. Fehlgasmengen können Vertragsbestandteil sein und werden vom Lieferanten durch Mehrlieferung ausgeglichen. Bevor Fehlmengen reduziert werden, muß durch eine genaue Untersuchung des Versorgungssystems die Ursache für die Fehlmengen ermittelt werden. Zweckmäßige Untersuchungsmaßnahmen für die einzelnen Fehlmengenarten sind aufgelistet. Für Leckage werden beispielsweise empfohlen: Lecksuche, Leckagestellen der Instandsetzungsabteilung angeben, die zugesetzte Geruchstoffmenge erhöhen, Seifenlaugetest an Neuinstallationen, Minimaldruck bestimmen und den Systemdruck reduzieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unaccounted-for gas poses lost revenue threat to LDCs


    Beteiligte:
    Haydell, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Unaccounted-for gas error detection method proved in test

    Serth, R.W. / Heenan, W.A. / Guerrero, R.M. et al. | Tema Archiv | 1993


    LDCS - A Flexible People Mover Control System

    Halinaty, M. / Association francaise des sciences et technologies de l'information et des systemes | British Library Conference Proceedings | 1996