Der Beitrag gibt einen Überblick über die Verwendung von Kunststoff-Pflanzenfaser-Verbunden für Autoinnenbauteile und die Verfahren zu ihrer Herstellung. Die meisten der verwendeten pflanzlichen Verstärkungen erfolgt unter Anwendung von Bindemitteln. Angewandt wird meist das Formpressen für Produkte wie FIBRIT (Holzfaser mit Naturharz, Acrylate), Lignotock, Isorel, Masonite (alle Holzfaser mit Phenol-Formaldehyd), HMPP, Woodstock, Polywood (alle Holzmehl mit PP), Loprefin, Fibroflax (Naturfaser mit PP-Faser) und Fibropur (Naturfaser mit Polyurethan). Es ist auch ein Spritzgiessverfahren bekannt, wo PP und Holzfasern verwendet werden (COIXIL). Die einzelnen Herstellungsverfahren für die genannten Produkte werden kurz dargestellt. Neuentwicklungen wie die Verwendung von Kurzfasern, das AESTHETIXIL (pflanzenkurzfaserverstärktes Polyolefin), coextrudierte Coexil-Folien, Niederdruckpress- und Spritzgiess-Formung (Backmolding), langfaserverstärkte thermoplastische Folien werden beschrieben und deren Einsatzgebiete und Vorteile genannt. Johnson Controls Automotive (J.C.A.) hat eine neue langfaserverstärkte thermoplastische Folie mit Namen COFIBER entwickelt. Die imprägnierte neue Folie kann direkt in den Thermoform-Prozess ohne einen Zwischenschritt eingesetzt werden. Das Material ist durch seine niedrige Dichte, sehr guten mechanischen Eigenschaften und geringem energetischen Gehalt gekennzeichnet. Das Recycling der COFIBER-Abfallmaterials kann auf unterschiedliche Weise erfolgen und ist voll recyklierbar. Gegenwärtig wird das Material als Zusatzmaterial in Autotüreninnenverkleidungen verwendet. Es kann aber auch für Möbelbauteile oder Strukturelemente Verwendung finden. Es wird der Marktanteil bei Strukturplatten an PP(25%), HMPP(13%), nasse Holzfasern(3%), UP-Phenolharze(26%), Baumwollfaser(1%), Flachs/PP(3%), Jute/EP/UP(7%), Flachs/Sisal/EP(7%), PU(7%) und ABS(12%) genannt. Die mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit und Biegemodul werden graphisch dargestellt


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vegetal fibers in automotive interior components


    Weitere Titelangaben:

    Pflanzliche Fasern in Ausstattungskomponenten von Automobilen


    Beteiligte:
    Magurno, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automotive interior panel adopting carbon fibers

    LU QIANG | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    MOLDED ELECTROLUMINESCENT AUTOMOTIVE INTERIOR COMPONENTS

    CERVANTES GUARNEROS GUILLERMO CESAR / GUTIERREZ LOPEZ DE LARA ARMANDO ENRIQUE | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    STRAP STRUCTURE FOR AUTOMOTIVE INTERIOR COMPONENTS

    KONISHI MASAAKI / MIYAUCHI HIDEKAZU | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    A Recyclability Evaluation of Automotive Interior Components

    Hecht, Kristin / Rogers, Steve | SAE | 1993