Der wichtigste Primärträger im Vorderwagenverbund ist der aus normalem oder höherfestem Tiefziehstahl gefertigte Motorlängsträger. Bei einer unfallbedingten Kollision bestimmt das Deformationsverhalten der beteiligten Fahrzeuge sowohl Schadenhöhe an der Fahrgastzelle als auch Reparaturfreundlichkeit. Der Motorlängsträger hat dabei zentrale Bedeutung für eine möglichst optimale Umwandlung der Aufprallenergie in Verformungsarbeit. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst auf die Konstruktion eingegangen; dabei werden folgende Punkte diskutiert: Tailored Blanks, Anbindung des Motorlängsträgers an die Fahrgastzelle, höherfeste Karosseriebleche. Unter dem Punkt Deformationsverhalten werden folgende Aspekte erläutert: 1. Fahrzeugschutz, 2. passive Sicherheit, 3. Energieumsetzung, 4. Verformungshilfen, 5. Abknickung, 6. Unstetigkeiten, 7. Verformungsmechanismus Faltbeulen. Die für Verkehrs- und Betriebssicherheit wesentlichen Arbeiten bei der Unfallreparatur beziehen sich auf die Blechbearbeitung. Die Schäden unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Reparaturmethode sondern auch bei den Instandsetzungskosten. Eingegangen wird auf folgende Punkte: 1. Umfang des Unfallschadens, 2. Schadensanalyse, 3. Strukturschaden, 4. einfacher Frontschaden, 5. mittlerer Frontschaden, 6. schwerer Frontschaden. Im Zusammenhang mit der Instandsetzung werden erörtert: 1. Grenzen der Instandsetzung, 2. Rückformung, 3. Abschnittsreparatur (Trennlinien oder Trennbereiche, Reparaturmethode, Wiederholbarkeit, Eigenspannungen, Hydropulsversuche).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motorlängsträger - Optimale Konstruktion, Schadenbegutachtung und Instandsetzung


    Weitere Titelangaben:

    Engine side members - deformation behaviour, expert damage assessment, and repair


    Beteiligte:
    Anselm, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Motorlaengstraeger - optimale Konstruktion, Schadenbegutachtung und Instandsetzung

    Anselm,D. / Allianz Zentrum f.Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Der Motorlaengstraeger - optimale Konstruktion, Analyse des Unfallschadens und Grenzen der Instandsetzung

    Anselm,D. / Allianz Zentrum fuer Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Fahrradtechnik : Konstruktion, Fertigung, Instandsetzung

    Winkler, Fritz / Rauch, Siegfried | TIBKAT | 1989


    Fahrradtechnik : Konstruktion, Fertigung, Instandsetzung

    Rauch, Siegfried / Winkler, Fritz | TIBKAT | 1983


    Fahrradtechnik : Konstruktion, Fertigung, Instandsetzung

    Rauch, Siegfried ;Winkler, Fritz | SLUB | 1983