Im Individualverkehr ist eine Zunahme des personenbezogenen Endenergyverbrauchs um den Faktor 3,2 zu verzeichnen. Der Artikel legt die Maßnahmen zur Verringerung des verkehrsbedingten Kraftstoffverbrauchs dar sowie Gründe für die gestiegene Mobilität: Analyse des Verkehrsaufkommens nach Verkehrszwecken (hoher Anteil an Privatfahrten); Senkung des Energieverbrauchs (verbesserte Fahrzeugtechnik, Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung, bessere Verkehrsplanung und -steuerung); Leichtbaumaterialien an Fahrzeugen (Aluminium, Magfnesium); motortechnische Verbesserungen (Direkteinspritzung, Turboaufladung, elektromagnetische Ventilsteuerung, Abschaltung einzelner Zylinder, elektronisch gesteuertes 6-Gang-Getriebe, Kurbelwellen-Starter-Generator, 15 % - 20 % Kraftstoff-Einsparung); schwefelfreie Kraftstoffprodukte; Umrüstung konventioneller Fahrzeuge auf Erdgasbetrieb; Einsatz von Wasserstoff in verbrennungskraftmotorischen Fahrzeugen; nachwachsende Kraftstoffe (Ölpflanzen, Getreide, Zuckerrüben, landwirtschaftliche Rückstände; Potential zur biogenen Kraftstofferzeugung von 20 %); Einsatz von Elektrofahrzeugen (Potential von nur 5 % wegen hoher Betriebskosten); Hybridfahrzeuge mit elektrischem und verbrennungskraftmotorischem Antrieb; Brennstoffzellenfahrzeuge (Systemnutzungsgrad von 40 %). Es kommt darauf an, für die Zukunft eine ganzheitliche Bilanzierung (Energieaufwand, Emissionen, Kosten für Herstellung, Betrieb, Instandhaltung und Entsorgung) vorzunehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was bewegt uns in Zukunft? - Mobilität im nächsten Jahrhundert


    Weitere Titelangaben:

    Road traffic and mobility in the future


    Beteiligte:
    Wagner, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Energie und Management ; Jahresmagazin 2000 ; 94-98


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    "Was uns bewegt - Mobilität"

    Symposium Was Uns Bewegt - Mobilität / Expo 2000 Hannover GmbH / Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik et al. | TIBKAT | 1997


    Was bewegt uns morgen? Forschung für die Mobilität der Zukunft

    Lemmer, Karsten | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2013

    Freier Zugriff

    "Was uns bewegt - Mobilität"

    Symposium Was Uns Bewegt - Mobilität / Expo 2000 Hannover GmbH / Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik et al. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997