Kleben steht nach wie vor im harten Konkurrenzkampf zu den herkömmlichen Verbindungstechniken, wie Nieten und Schweisen, im Flugzeugbau. Der Beitrag erbringt den Nachweis, dass das Strukturkleben einen leistungsmäßigen Vergleich mit den Konkurrenzverfahren nicht zu scheuen braucht. Wie aus einer Tabelle zu ersehen ist, wird für die neuen Epoxidklebsysteme ein Abfall der Bindefestigkeitswerte in der Größenordnung von 15 % bis 50 %, bezogen auf den nicht konditionierten Referenzwert, akzeptiert. Die Epoxidklebsysteme der 2. Generation, die dieses Anforderungsprofil erfüllen, geben die Gewähr dafür, dass Strukturklebungen innerhalb eines Flugzeuglebens keinerlei Schädigungsmechanismus unterliegen. Die technisch bedeutendere Verbesserung der Langzeitbeständigkeit liegt vor allem auch in der erhöhten Klebfugenkorrosionsresistens. Als wirksame Vorbehandlung wird auf das chromschwefelsaure Beizen (CSA Pickling) und auf das Chromsäurereanodisieren (CAA) eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Langzeitbeständigkeit von strukturellen Aluminiumklebungen


    Beteiligte:
    Kelm, W. (Autor:in) / Räckers, B. (Autor:in) / Lorenzen, C.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch