Mit dem Abschluß dieses vom TÜV Rheinland im Auftrag des Landesumweltamtes NRW durchgeführten Projekts steht ein Berechnungsmodell zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Energieverbräuche und die Abgasemissionen des Flugverkehrs im Nahbereich von Flughafen, Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätzen berechnet werden können. Als Eingangsgrößen werden die Bewegungshäufigkeiten der jeweiligen Flugzeugmodelle sowie in Verbindung mit standardisierten Betriebszuständen die in der Modelldatenbank abgelegten Emissionsfaktoren je Flugzeugmodell und Betriebszustand verwendet. Die Berechnungsergebnisse können in Tabellenform und kartographisch als Linien-, Flächen- und Rasteremissionen ausgegeben werden. In den Kartendarstellungen ist die Lage der Flughäfen, Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze durch unterschiedliche Symbole optisch kenntlich gemacht. Die Ergebnisse liegen mit einer Aussageschärfe und in einer Struktur vor, die eine Bearbeitung und Darstellung im für Nordrhein-Westfalen einheitlichen graphischen Informationssystem SICAD/SD ermöglichen. Damit ist eine weitestgehend unproblematische Weiterverarbeitung, z.B. zusammen mit den Ergebnissen anderer Emittentengruppen im Rahmen von Ausbreitungsrechnungen, sichergestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Emissionen des Flugverkehrs in Nordrhein-Westfalen - Ein Berechnungsmodell zur Abschätzung der Schadstoffemissionen im Nahbereich von Flughäfen/Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätzen


    Weitere Titelangaben:

    Emission of air traffic in North Rhine-Westphalia: A calculation model for estimating the emission of harmful substances in the vicinity of airports, regional airports and air strips


    Beteiligte:
    Adelt, F. (Autor:in) / Brandt, A. (Autor:in) / Brosthaus, J. (Autor:in) / Schneider, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch