Bei der Integration in das IFR-System (Instrument Flight Rule) gelten für Hubschrauber an die gleichen Richtlinien bezüglich der Anflughöhe und -geschwindigkeit wie für sonstige Flugzeuge. Angesichts der spezifischen Manövriereigenschaften von Helikoptern erweisen sich diese Richtlinien jedoch in der Praxis als zu streng. So werden auf den Flugverbindungen zwischen New York City und Washington DC bereits spezifische Navigationsverfahren für Helikopter praktiziert. Im Bereich der Notfallmedizin wird geplant, die bereits eingesetzten GPS-gestützten Anflugleitsysteme mit der in Entwicklung befindlichen GPS-basierten Flugroutenplanung zu verbinden. Marktführer auf diesem Gebiet ist die Firma STI (Satellite Technology Implementation), die sich die Erhöhung der Anfluggenauigkeit durch Einsatz des differentiellen GPS (DGPS) zum Ziel gesetzt hat. Aufgrund der technischen Navigationshilfsmittel wird eine Lockerung der FAA-Vorschriften über die Mindest-Anflughöhe und die Sichtverhältnisse des Landeflugplatzes für Ende 1999 erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New highs for IFR


    Weitere Titelangaben:

    Verbesserungen beim Instrumentenflug von Helikoptern


    Beteiligte:
    McAdams, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rotor and Wing ; 33 , 12 ; 22-27


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Highs vs. low air transport

    Colman, P. | Engineering Index Backfile | 1945


    Femtosecond fiber lasers hit power highs

    Sucha, G. / Endert, H. | British Library Online Contents | 2000


    30 years ago - Lows and highs

    Online Contents | 2001


    Reaching highs in Arizona´s valley

    Katie, Berk | IuD Bahn | 2010