Die 1991 von Rußland offiziell für den Schiffsverkehr freigegebene Nordostpassage verkürzt den Seeweg von Europa nach Japan im Vergleich zur Route durch den Panama-Kanal auf 60 %, ist aber nach dem derzeitigen Stand der Technik nur 4 Monate im Jahr befahrbar. Zur Erarbeitung neuer Technologien wurde vor 6 Jahren das multidisziplinäre International Northern Sea Route Programme (INSROP) ins Leben gerufen. Nach den bisherigen Ergebnissen ist die Handelsschiffahrt auf der Nordostpassage nach wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Gesichtspunkten durchführbar. Die Ergebnisse wurden der ersten Nutzerkonferenz der Nordostpassage in Oslo (18.-20. November 1999) vorgestellt. Dort wurden von den russischen Delegierten und Vertretern der Kvaerner Masa-Yards (KMY) verschiedene neu entwickelte Eisbrechertanker vorgestellt. Die KMY-Vertreter stellten außerdem den Entwurf eines neuartigen Eisbrechers vor, der den heutigen Anforderungen entsprechend eine breitere Fahrrinne erzeugt als herkömmliche Eisbrecher, indem er sich seitwärts vorwärtsbewegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Improvements on Northern Sea Route? Icebreaker


    Weitere Titelangaben:

    Verbesserungen auf der Nordostpassage?


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Icebreaker ship Icebreaker Devices

    YE SEOK HEE / YOO JAE CHAN / KIM KYUNG SOO | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    ICEBREAKER

    ANDERSEN STEINAR / ENGEN BJARNE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    ICEBREAKER

    ANDERSEN STEINAR / ENGEN BJARNE | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Icebreaker

    ANDERSEN STEINAR / ENGEN BJARNE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff