Untergrundbahnen, Busse, Fähren und andere öffentliche Verkehrsmittel sind häufig Angriffen von Vandalen ausgesetzt, die sich insbesondere gegen die Fenster richten. Das Unternehmen Frazer-Nash Consultancy hat eine Methode zur schnellen Entdeckung von Zerstörungsversuchen an Fahrzeugfenstern entwickelt. Zwei Meßwandler werden unauffällig unter dem Dichtgummi der Glasscheibe angebracht. Sie erfassen die Schwingungen des Glases. Die Meßsignale werden mittels schneller Fouriertransformation (FFT) analysiert. Es wurde festgestellt, daß sich das Frequenzspektrum der Biegeschwingungen der Fenster bei Beanspruchung durch Schläge oder Kratzwerkzeuge mit zerstörerischer Absicht gegenüber den normalen Fahrtstößen in charakteristischer Weise verändert. Damit wird eine automatische Ursachenerkennung möglich. Bei erkanntem Vandalismus können weitere Maßnahmen ausgelöst werden. Dazu gehören das Auslösen von Alarm durch Funksignale oder Sirenen sowie das Einschalten von Scheinwerfern, Kameras und Videorecordern. Die grundsätzliche Brauchbarkeit des Detektionssystems wurde in ersten Demonstrationsversuchen nachgewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sensor ruins rail vandalism


    Weitere Titelangaben:

    Sensoren gegen den Vandalismus in öffentlichen Verkehrsmitteln


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Vandalism

    M. Sanders / J. H. Welton | NTIS | 1972


    Preventing Sign Vandalism

    British Library Online Contents | 1995


    ELEVATOR VANDALISM MONITORING SYSTEM

    LOVETT TEEMS E | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Vandalism Suppression by Helicopter

    C. E. Aylworth | NTIS | 1973


    Elevator vandalism monitoring system

    LOVETT TEEMS E | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff