Der vorliegende Bericht beschreibt Innovationen, die Zulieferer anläßlich der Tokyo Motor Show im Oktober 1999 vorgestellt haben. Mannesmann Sachs stellt mit dem Dynastart eine zentrale Komponente des zukünftigen 42-V-Bordnetzes vor. Diese neue Komponente vereint Starter und Generator in einem Bauteil, das in den Triebstrang zwischen Motor und Getriebe integriert wird. Damit sind Funktionen möglich wie automatischer Motor-Stopp/Start und regeneratives Bremsen. Dynastart stellt auch das für einen elektromechanischen Ventiltrieb erforderliche Leistungsniveau zur Verfügung. Es handelt sich um einen Außenläufer-Motor mit Permanentmagneten. Außerdem hat Mannesmann Sachs Komponenten des ABC-Systems (active body control) für den neuen Mercedes CL vorgestellt. Weitere Systeme von Mannesmann Sachs: - CDC (continuous damping control); - ASG (automated switch gearbox), eingesetzt im Smart von Mercedes-Benz. ThyssenKrupp Automotive hat ein modulares Türdesign vorgestellt, ferner verschiedene Aluminium-Bauteile (Motorhaube, Fahrwerksteile etc.). Usui Kokusai Sangyo, Nissan-Zulieferer, hat einen korrosionsbeständigen AGR-Kühler präsentiert sowie geräuschoptimierte Kraftstoffleitungen. U-Shin hat ein neues Lenkradschloss vorgestellt sowie neue Türschlösser.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    More supplier info from Tokyo Motor Show. Part IV


    Weitere Titelangaben:

    Tokyo Motor Show 1999. Innovationen der Zulieferer. Teil IV


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 18 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch