Um dem steigenden Bedürfnis nach Mobilität im Pannenfall gerecht zu werden, hat Continental zwei Systeme entwickelt, die gute Pannenlaufeigenschaften bieten und zugleich den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Beide Systeme können mit einer integrierten Pannenwarnung ausgestattet werden. Das eine System basiert auf einer innovativen Reifen- und Felgentechnologie und kombiniert Pannenlauffähigkeit mit zusätzliche Vorteilen wie Fahrkomfort und reduziertem Rollwiderstand. Der zweite Ansatz wird durch einen neuartigen Stützring realisiert, welcher eine uneingeschränkte Kompatibilität mit herkömmlichen Reifen und Felgen aufweist und mehrfach montiert und demontiert werden kann. Da eine Warnung des Fahrers im Pannenfall unerläßlich ist, wurden zwei verschiedene Systeme zur Reifendruckkontrolle entwickelt. Diese ermöglichen einerseits eine permanente und exakte Überwachung des Reifendrucks, andererseits kann eine kostengünstige Pannenwarnung mit bereits im Fahrzeug vorhandenen ABS-Sensoren realisiert werden.
Erweiterte Mobilität und Sicherheit über die gegenwärtigen Systemgrenzen hinaus - Innovative Systeme für Pannenlauf und Reifendruckkontrolle
Extended mobility and safety beyond current system liminations - innovative run flat and tire pressure control systems
1999
13 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Elektronische Reifendruckkontrolle
Kraftfahrwesen | 1999
|Reifendruckkontrolle am Armaturenbrett
Kraftfahrwesen | 1981
|Reifendruckkontrolle am Armaturenbrett
Kraftfahrwesen | 1981
|Reifendruckkontrolle am Armaturenbrett
Kraftfahrwesen | 1981
|