Philips Semiconductors bietet mit der Konzeption Nexperia-'Car Infotainment Platform' (CIP) eine skalierbare Komplettlösung für die Unterhaltungselektronik, die Kommunikationssteuerung und die Navigation in Kraftfahrzeugen an. Das Konzept gibt dem Systementwickler getestete, garantiert zusammenarbeitende, wiederverwendbare Hard- und Softwarefunktionen an die Hand, mit denen sich die Funktionen der Satellitenkommunikation und Telematik, der Internet-Nutzung, der Mobiltelefonie und der Versorgung mit Audio- und Videoprogrammen integrieren lassen. Der Telematik-Chip SAF3100 besteht aus einem MIPS-PR1900-RISC-Kern mit integriertem 12-Kanal-GPS-Basisband, zwei UARTs, Buscontroller und vielen anderen Funktionsblöcken inclusive Sicherungsbatterie. Er läßt sich direkt mit GPS-Frontend oder GSM-Modul koppeln und er kann über den eingebauten CAN-Controller mit dem Fahrzeugnetz kommunizieren. Die digitale Video-Plattform mit RISC-Prozessor und Media-Prozessor TriMedia bringt ebenfalls alle benötigten Device-IP-Blöcke auf einem Chip unter. Mit der Sea-of-IP-Designmethodik werden ASICs, ASSPs, CSICs und CSSPs auf derselben Grundlage entwickelt, so daß kostengünstigen System-on-Chip-Lösungen aus einer Blibliothek von über 250 verschiedenen IP-Kernen für verschiedenste Funtionen zusammengesetzt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Infotainment auf vier Rädern. Die 'Car Infotainment Platform' von Philips Semiconductors


    Beteiligte:
    Langlois, P. (Autor:in) / Claasen, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, Poing ; 49 , Sonderheft Elektronik Automotive ; 46-51


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch