Einen Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der alternativen Antriebskonzepte bilden bei Ford die batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge - neben Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen. Im Segment der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge verkauft Ford den Elektro-Ranger auf dem amerikanischen Markt. Seit 1998 wurden hiervon über 390 Fahrzeuge verkauft oder verleast; davon 150 Fahrzeuge mit modernster NiMH Batterietechnologie. Seit Ende 1999 bietet Ford auf dem norwegischen Markt ein batteriebetriebenes Kleinfahrzeug namens Th!nk an. Der Th!nk basiert auf einem eigenständigen Fahrzeugkonzept, das in einzigartiger Weise eine Stahlbodengruppe, Leichtmetall-Space-Frame Konzept und Kunststoffaußenhaut kombiniert. Der Elektroantrieb ist ebenfalls modular aufgebaut und nutzt kostengünstige Großserienkomponenten sowie Nickel-Cadmiumbatterien. Das Fahrzeug ist hinsichtlich Reichweite (80 km), Dynamik (0 - 50 km/h in 7 sek) und Gewicht (930 kg) konsequent auf den Einsatz als Stadtfahrzeug ausgelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ford-Elektrofahrzeuge & Th!nk, der Elektro-Zweisitzer


    Beteiligte:
    Dübel, F.M. (Autor:in) / Busch, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kurz und gut. Elektro-Zweisitzer Microcar Light fuer die City

    Blumenstock,K.U. / Jeanneau,FR | Kraftfahrwesen | 1992



    Managementsysteme fuer Elektrofahrzeuge und Elektro Hybridfahrzeuge

    Jossen,A. / Doering,H. / Garche,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1999