Schiffssystem- und Informationstechnik soll die Schifffahrt sicherer, zum Teil auch wirtschaftlicher machen. Techniken der Künstlichen Intelligenz, hier Expertensysteme, sollen den Menschen entlasten und Mannschaftsstärken verringern. Sog. 'intelligente Schiffbrücken' sollen helfen, Kollisionen zu vermeiden. Dazu stehen alle Informationen über Position, Geschwindigkeit und Zustand des Schiffes sowie Radarbilder über die Umgebung anderer Schiffe zur Verfügung. Für die Ortsbestimmung wird zunehmend das Global Positioning System (GPS) genutzt. Zur Zeit werden KI-gestützte Brückensysteme erprobt, aber den Menschen ersetzen werden sie ihn in den nächsten Jahrzehnten wohl nicht. Realistischer sind Verkehrsleitsysteme, sog. 'vessel traffic service' (VTS), die es mittlerweile in allen großen Häfen der Welt gibt. Eine weitere Entwicklung ist das 'distributed intelligent piloting system' (DIPS). Es umfaßt Rechnernetzwerke an Bord jedes Schiffes, ein Verkehrsleitsystem und ein beide koppelndes Netz. Dieses System wird auf dem St.Lawrence-Seaway erprobt. Diskutiert werden wehrtechnische Anwendungen. Gefechtsberatungssysteme wären in der Lage, einkommende Raketen und Torpedos zu identifizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer mit Kapitänspatent. Intelligente Schiffe


    Weitere Titelangaben:

    Smart vessels


    Beteiligte:
    Bertram, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schiffe

    Plisson, Philip ;Mahé, Patrick | SLUB | 2010


    Schiffe

    Hoffmann, Georg | TIBKAT | 1973


    Unkonventionelle Schiffe

    Schönknecht, Rolf / Laue, Uwe | TIBKAT | 1990


    Schnelle Schiffe

    Šapiro, Lev Semenovič | SLUB | 1989