1999 stiegen die Bestellungen von Industrierobotern weltweit um ca. 30 %, vor allem in den USA, während die durchschnittlichen Preise zurückgingen. In einer Grafik werden diese Daten und längerfristige Entwicklungen dargestellt. Als Gründe für das schnell wachsende Interesse am Einsatz von Robotern werden fehlende Facharbeiter, Personalkostenreduzierungen, Produktverbesserungen und die Umsetzung neuer technischer Lösungen genannt. Beispiele aus der Automobilindustrie werden ausführlicher beleuchtet, insbesondere Roboter zum Plasmaschweißen, zum Einsprühen von Dämmmaterialien gegen Lärm und Schwingungen, zur Handhabung und Montage von Karrosserien sowie als Neuentwicklungen Schweißtechniken für verschiedene Materialien wie Aluminium und Stahl. Auf eine Ausstellung zu diesem Thema in Birmingham im Herbst 2000 wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Switch to automatic. Industrial automation


    Beteiligte:
    Kochan, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 289 , 7508 ; 27-31


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    MicroTCA: Switch to Automation

    British Library Online Contents | 2008


    Railway dark territory switch automation

    RUSKAUFF DAVID / BEAMAN DONALD COY | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Automation in industrial plants

    Larizza, P. | Engineering Index Backfile | 1960


    Automatic thermal switch

    Cunningham, J. W. / Wing, L. D. | NTRS | 1980


    Automatic switch indicators

    Salmon, W.W. | Engineering Index Backfile | 1895