Der Traktor stellt in einem landwirtschaftlichen Betrieb die zentrale Energiequelle für den mobilen Einsatz dar. Zur Leistungssteigerung des Gesamtsystems Traktor und angebautes Arbeitsgerät wird zunehmend der Automatisierungsgrad, speziell auch bei der Bereitstellung hydraulischer Leistung, erhöht. Als Beispiel für den Einsatz einer traktorseitigen Gerätesteuerung wurde am Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik (ILF) der Technischen Universität Braunschweig im Auftrag der Fa. Robert Bosch GmbH die Bewegungssteuerung eines Vario-Drehpfluges untersucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pflugwendesteuerung mit der Ventiltechnik des Traktors


    Weitere Titelangaben:

    Plough turning control using tractor-mounted valve circuitry


    Beteiligte:
    Keuper, G. (Autor:in) / Jessen, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ölhydraulik und Pneumatik ; 44 , 8 ; 514-517


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BREMSANLAGE EINES TRAKTORS

    MALTRY HELMUT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Kupplungspedal eines landwirtschaftlichen Traktors

    ROEINGH TIM / BLANDL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Kombinierter Radantrieb eines Traktors

    Orlov, V. | Tema Archiv | 1974


    Entwicklung und Realisierung eines vollgefederten Traktors

    Hoppe, Ullrich / Meyer, J. | Tema Archiv | 2005


    Zur Entwicklung des Traktors nach 1945

    Renius, K.T. | Tema Archiv | 1986