Der Weg eines Eisenerzfrachters auf dem Seeweg von den Erzlagerstätten im US-Staat Minnesota bis zu den Stahlwerken in Indiana wird beschrieben. Die Reise begann im Hafen Two Harbors des US-Erzbergbauunternehmens Minntec. Das Unternehmen betreibt das größte Takonitbergwerk in Nordamerika und produziert jährlich etwa 16,5 Mio t Eisenerzpellets. Die Besonderheiten der Erzlagerstätte und die wichtigsten technischen Anlagen und Ausrüstungen werden beschrieben. Der Produktions- und Aufbereitungsprozeß der Erze vom Abbau durch Sprengung, Transport, Anreichern und Verladen auf Erzfrachter wird dargestellt. Anschließend werden Details der zweieinhalbtägigen Schiffsreise beschrieben. Technische, organisatorische und soziale Aspekte des Seeverkehrs auf den Großen Seen in Nordamerika werden diskutiert. (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Iron ore's journey from Minnesota to Indiana


    Weitere Titelangaben:

    Der Weg des Eisenerzes von Minnesota nach Indiana


    Beteiligte:
    Greissel, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    New Steel ; Jun ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Minnesota-Ontario iron ore railroads

    Dorin, Patrick C. | SLUB | 2002


    Indiana

    Sand, George | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1979


    Indiana

    Sand, George | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1983