Der Tunnel Laerdal, N, bildet einen Bestandteil des Programmes zur Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere Verkürzung der Fahrzeiten, Verringerung der Fährverbindungen und Reduzierung von Umweltbelastungen in Norwegen und ist mit 24,5 km der längste Straßentunnel der Welt. In dem Beitrag werden Aufbau des Projektes und Verlauf der Bauarbeiten dargestellt. Die Auffahrungen erfolgen in harten, standfesten präkambrischen Gneisen, jedoch tritt infolge der bis zu 1400 m mächtigen Überdeckung starker Gebirgsdruck auf. Das Lösen des Gesteins geschieht durch Bohren und Sprengen. Der Ablauf der Arbeiten wird beschrieben. Als zusätzlicher Zugang wurde ein 2,1 km langer Nebentunnel mit einem Gefälle von 11,1 % aufgefahren, der später der Entlüftung dienen soll. Der letzte Durchschlag wird für September 1999 erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The worlds longest road tunnel


    Beteiligte:
    McCormack, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnels and Tunnelling ; 31 , Sep ; 24-28


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    World's longest rail tunnel will take traffic from road

    British Library Online Contents | 2001



    FATIMA: The longest subsea road tunnel in the world in 1997

    Nermoen, B. / Beitnes, A. / Furstrand, K. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Longest tunnel gets welded rail

    Engineering Index Backfile | 1949


    Longest tunnel gets welded rail

    Engineering Index Backfile | 1949