Bei der von einer Arbeitsgemeinschaft der Forschungsvereinigung Automobiltechnik geförderten EMV-Simulation im Kraftfahrzeug soll der Kfz-Hersteller Modelle für Karosserie und Kabelbaum, der Zulieferer Modelle seiner Komponenten liefern, um Vorhersagen über Störaussendungen und Störfestigkeit zu ermöglichen und die Geheimhaltungsinteressen des Zulieferers zu schützen. Als Modellierungskonzept für ein Steuergerät wurde ein Verhaltensmodell gewählt, das sich auf Messungen oder Simulation der Signale an den Anschlüssen des Steuergerätes stützt. Für jede Klasse von Steuergeräteanschlüssen ist eine geeignete Modellierungsmethode entsprechend der Merkmale aktiv/passiv und linear/nicht linear zu wählen. Als Beispiel eines nicht linearen, aktiven Bauelements dienen die Datenausgänge eines Power Train CAN-Bustreibers. Die Beschreibung nach dem IBIS-Format erlaubt die Verwendung von Mess- und Simulationsdaten zur Modellierung. Das Modell wird an Hand eines typischen Falls der Kommunikation zwischen Treiber und Receiver bewertet. Es wird gezeigt, dass das Modell das EMV-Verhalten ausreichend genau beschreibt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EMV-Charakterisierung von elektronischen Steuergeräten im Kfz


    Beteiligte:
    Haslinger, F. (Autor:in) / Neibig, U. (Autor:in) / Unger, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Softwarebasiertes Fehlermanagement in elektronischen Steuergeräten

    Friedrich, Sandro / Kaprolat, Sina | Tema Archiv | 2014



    Verfahren zur Fehlerbehandlung bei elektronischen Steuergeräten

    EICKHOFF JÜRGEN / PAPE KLAUS / RUHNAU GERHARD | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Hochspannungsverkopplung in elektronischen Komponenten und Steuergeräten

    Frei, S. ;Pommerenke, D. ;Arndt, B. | TIBKAT | 2013

    Freier Zugriff