Eingangs wird auf dramatische Flugzeugkatastrophen infolge Korrosion hingewiesen. Es müssen bei Aluminiumblechen von 1 mm Dicke Korrosionsangriffe erkannt werden, deren Tiefe etwa 5 % Wanddicke entspricht. Mit einem Gruppenprüfkopf kann eine Abtastrate erreicht werden, die wesentlich höher ist als bei mechanischer Abtastung, zudem ist die Interpretation der Anzeigen bezüglich der Fehleraussage besser. Es wurden 2 verschiedene Gruppenstrahler erprobt. Die koaxiale Anordnung brachte bessere Ergebnisse als eine gleitende Anordnung. Durch die Anregung mit Frequenzen von 5 und 10 kHz wurde die Tiefenauflösung verbessert. Als künstliche Fehler dienten Bohrungen und Nuten unterschiedlicher Tiefenlage. Die geforderte Tiefenauflösung von 5 % der Wanddicke wurde bei einem Fehlerdurchmesser von 5 mm bei einem 1 mm dicken Blech erreicht. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eddy current array probe for corrosion mapping on ageing aircraft


    Weitere Titelangaben:

    Wirbelstrom-Gruppenstrahler zur Prüfung auf Korrosionsverteilung in gealterten Flugzeugbauteilen


    Beteiligte:
    Leclerc, R. (Autor:in) / Samson, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen





    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Eddy Current Array Probes for Aircraft Applications

    Leclerc, R. / Samson, R. / Italian Society for Non-destructive Testing Monitoring Diagnostics | British Library Conference Proceedings | 2000



    An eddy current array system for aircraft engine inspections

    Hurley, D.C. / Hedengren, K.H. / Howard, P.J. et al. | Tema Archiv | 1994


    Automated eddy current scanning of aircraft for corrosion detection

    Hagemaier, D.J. / Nguyen, K. | Tema Archiv | 1994