Verkehrsexperten und Verkehrslobbyisten versprechen sich segensreiche Wirkungen von flächendeckenden Telematiksystemen: Gleichmäßig fließenden Verkehr, weniger Staus und damit mehr Umweltschutz ohne die Mobilität von Auto- und Lkw-Fahrern einzuschränken. Solche Vorstellungen erteilt eine Studie der schweizer Prognos AG eine klare Absage. Zwar bestätigen die Wissenschaftler, dass Telematiksysteme insgesamt positive Effekte beim Umweltschutz erzielen können, doch sei ihr Beitrag eher gering. Zudem seien ohne Einschnitte durch neue Gebühren oder Geschwindigkeitsbeschränkungen beim so genannten motorisierten Individualverkehr ohnehin kaum Wirkungen zu erzielen. Bei diesen Maßnahmen allerdings könnten sich Telematiksysteme als sehr hilfreich erweisen. Den größten Effekt mit bis zu 15 Prozent weniger Verkehr erzielen der Studie zu Folge Systeme, mit denen das so genannte ''Road-Princing'' realisiert wird. Ergebnis: Gebühren für die Straßennutzung könnten den Verkehr in einer Stadt wesentlich reduzieren. Sollte sich ein solches Modell durchsetzen, würden satellitengestützte Telematiksysteme die für die Abrechnungen nötigen Verkehrsdaten sammeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effekt nur mit Rechnung. Straßengebühren mit Telematik


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Telematik-Effekt: Motivierte Mitarbeiter, besserer Kundenservice

    Schubert, Andreas von / Schur, Ina | IuD Bahn | 2007



    Telematik

    Online Contents | 1997


    Special Telematik

    Kraftfahrwesen | 1999


    Die Telematik

    Schwarz, Axel | IuD Bahn | 1998