Im Rahmen des Betriebszentralen-Konzeptes der Deutschen Bahn AG sind an die Betriebsführungssysteme, insbesondere an die Systeme der Leittechnik, neue Anforderungen gestellt worden. Durch die Zentralisierung der leittechnischen Verfahren und die Zusammenfassung der Anzeigeebene und der Bedienebene in den Betriebszentralen entstehen auch für die Bedienplatzsysteme neue Anforderungsprofile. Neben einigen Verfahren für Bedienung und Anzeige ändern sich vor allem der Wirkbereich, der Integrationsgrad und die Anforderungen an die Interoperabilität (Schnittstellen) dieser Systeme. Die Systemgeneration V5 des seit Jahren bei der DB AG eingesetzten Bedienplatzsystems BPS 901 setzt diese Anforderungen erstmals vollständig um. Als erstes Projekt nahm das Elektronische Stellwerk Fürstenwalde (Bauform Siemens) mit einer Bedienebene und Anzeigeebene in der Betriebszentrale Berlin-Fernbahn (Pankow) mit dieser Systemgeneration im zweiten Quartal 2000 den Betrieb auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Standard-Bedienplatz für Stellwerksbedienung in Steuerbezirken


    Weitere Titelangaben:

    Standard operator console for interlocking operator control in control areas


    Beteiligte:
    Schünemann, F. (Autor:in) / Wirth, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 92 , 10 ; 32-36


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Standard standard-to-European standard direct current charging adapter and control method

    SHEN WEI / XIE YONGJIN / ZHANG HENGLEI et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff


    Standard locomotives for standard-gage branch railways

    Ebell | Engineering Index Backfile | 1929