Die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 bedeutete für die S-Bahn Berlin den Beginn eines neuen Abschnitts in ihrer Geschichte. Aufgrund der Teilung und der vorhandenen veralteten Technik wurde eine Grunderneuerung der Energieversorgung mit dem Ersatz einer Vielzahl von alten und dem Neubau einiger zusätzlicher Anlagen notwendig. Das beschriebene Projekt der Errichtung einer neuen 110-kV-Einspeisestelle in das 30-kV-Netz der S-Bahn ist in seiner Komplexität und Größe eines der bedeutendsten Einzelvorhaben innerhalb dieser Grunderneuerung. Die Grundkonzeption der Anlage, verbunden mit dem Einsatz von Komponenten, die dem heutigen Stand der Technik entsprechenden, gewährleistet einen sicheren Betrieb der Energieversorgung der S-Bahn. Die Realisierung erfolgte auf der Basis umfangreicher Vorbereitung und intensiver Zusammenarbeit aller beteiligten Partner innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und ohne Beeinträchtigung des Zugverkehrs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neubau der 110/30-kV-Abnehmeranlage West und Ersatz der 30-kV-Schaltanlage im Unterwerk Halensee zur Verbesserung der Stromversorgung der S-Bahn Berlin


    Weitere Titelangaben:

    Construction of 110/30-kV-substation Abnehmeranlage West and replacement of 30-kV-switchgear in substation Unterwerk Halensee for improvement of power supply for S-Bahn Berlin


    Beteiligte:
    Brückner, H. (Autor:in) / Suckow, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch