Der Entwicklungsprozess einer Achse ist kein 'Straight-Forward-Process' sondern vielmehr durch viele Iterationsschleifen gekennzeichnet. Daher ist es zwingend erforderlich, dass alle eingesetzten Werkzeuge und Methoden parametrisch aufgebaut sind, um notwendige Iterationen und stetige Veränderungen zügig umsetzen zu können. In der Systementwicklung wird der Achsentwickler zunehmend in Aufgaben eingebunden, die bisher ausschließlich beim Automobilhersteller angesiedelt waren. Neben dem Know-How zur Anwendung geeigneter Werkzeuge erfordert dies ein vertieftes Verständnis des Gesamtsystems und der Gesamtfahrzeugdynamik, um den Entwicklungsprozess effizient begleiten und gestalten zu können. Eine Verlagerung von zusätzlicher Entwicklungsverantwortung vom OEM zum Systemlieferanten wird für die Zukunft erwartet. Je komplexer das System und die Aufgabe, desto wichtiger ist es, mit Resident-Engineering beim Automobilhersteller und beim Systemverantwortlichen einen effizienten Projektablauf zu gewährleisten. Im wesentlichen müssen folgende Projektabläufe aufeinander abgestimmt werden: - Entwicklung und Versuch des Systems und aller Komponenten, - Planung und Umsetzung der Montageabläufe und -einrichtungen, - Qualitätsplanung für Technologie und Montage, - Lieferantenmanagement. Der eigentliche Entwicklungsprozess eines Achssystems wird im Beitrag betrachtet. Folgende Prozessphasen werden näher erläutert: 1. Konzeptphase, 2. Kinematik und Elastokinematik; 3. CAE-Werkzeuge, 4. 3D-Viewer-Software, 5. Komponenten- und Systemtesting, 6. Fahrversuch. Betrachtet man den Engineering-Prozess ganzheitlich, kann die zunehmende Integration des Systemlieferanten auch mit dem Herunterbrechen des Lastenhefts bis zur Komponentenkonstruktion und der anschließenden Verifikation im Rahmen der unterschiedlichen Komponeten-, System- und Fahrzeugtests verglichen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Methoden und Werkzeuge zur effizienten Achssystementwicklung


    Weitere Titelangaben:

    Methods and tools for an efficient axle system development


    Beteiligte:
    Holdmann, P. (Autor:in) / Köhne, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 18 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Methoden und Werkzeuge zur effizienten Achssystementwicklung

    Holdmann,P. / Koehne,T. / ZF Lemfoerder Fahrwerktechnik,Dielingen,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Werkzeuge und Methoden zur effizienten Getriebeapplikation

    Krause,M. / Haverkort,G. / Beck,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Werkzeuge und Methoden zur effizienten Getriebeapplikation

    Krause, Matthias / Haverkort, Glenn / Beck, Ralf | Tema Archiv | 2011