Sehr schwer Werkstücke (bis zu 1000 Tonnen und mehr) müssen in einigen Betrieben transportiert werden. Einige Fertigungsmethoden, wie z.B. im Schiffbau, erfordern für den Zusammenbau außerdem ein Drehen der Werkstücke. Das Versagen eines Transportmittels kann das Leben der Transportarbeiter gefährden und außerdem schlimme ökonomische Auswirkungen für den Betrieb haben. Deshalb muß der gesamte Transport vorher geplant werden und die auftretenden Kräfte berechnet werden. Das Simulationsprogramm CranSim wurde entwickelt, um den Transportvorgang schnell und sicher zu simulieren. Das Simulationssystem wird gegenwärtig bei der Werft HDW eingeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulationssystem für den Transport schwerer Werkstücke


    Weitere Titelangaben:

    System for simulating the transport of heavy work pieces


    Beteiligte:
    Vietze, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 2 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vollautomatisches Crash-Simulationssystem

    Kranzer,C. / Stavesand,J.E. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Simulationssitz und Simulationssystem

    PODLESNIC MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Mehr-Agenten-Simulationssystem und Verfahren

    TORIGOE TAKATOMO / YOSHIOKA AKIRA | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Mehr-Agenten-Simulationssystem und Verfahren

    TORIGOE TAKATOMO / YOSHIOKA AKIRA | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff