Im Beitrag wird in Kurzform über ein Forschungsvorhaben berichtet, das die Substitution von glasfaserverstärkten Kunststoffen durch leichte naturfaserverstärkte Systeme (PUR und PP, geschäumt und ungeschäumt) in einigen Bereichen der Technik, vorzugsweise in der Automobilindustrie, zum Ziele hatte. An die Verbundwerkstoffe werden hohe Anforderungen hinsichtlich der physikalischen Fasereigenschaften, der Faser-Matrix-Haftung und der Qualitätssicherung gestellt. Neben den Naturfasern Flachs und Hanf wurde auch die Eignung von technischen Celluloseregeneratfasern für diesen Einsatzzweck untersucht. Das Eigenschaftsprofil der Fasern sowie die Faser-Matrix-Haftung wurden durch geeignete Nachbehandlungen optimiert. Besondere Ziele des Forschungsvorhabens waren ein stabiles Langzeitverhalten der Verbunde bei zyklisch-dynamischer Belastung sowie eine verbesserte Schlagzähigkeit. Die im Labormaßstab entwickelten Werkstoffe wurden in der industriellen Praxis verifiziert und Prototyp-Bauteile hergestellt. Erstmals konnte die Möglichkeit der Herstellung von naturfaserverstärkten PP-Mikroschäumen gezeigt werden. (Die vollständigen Tagungsberichte können beim Institut für Werkstofftechnik an der Universität Gesamthochschule Kassel, D-34109 Kassel, oder per E-Mail: specht@uni-kassel.de zum Preise von 200,- DM bezogen werden.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strukturoptimierte naturfaserverstärkte geschäumte und ungeschäumte Polymere für höher belastbare, leichte Fahrzeuginnenbauteile


    Beteiligte:
    Bledzki, A.K. (Autor:in) / Specht, K. (Autor:in) / Lucka, M. (Autor:in) / Zhang, W. (Autor:in) / Fink, H.P. (Autor:in) / Jaeckel, P. (Autor:in) / Kunze, J. (Autor:in) / Kleinholz, R. (Autor:in) / Prömper, E. (Autor:in) / Kreitlow, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch