Eine Übersicht über den Stand der Technik und aktuelle Weiterentwicklungen von Verfahren zum umformtechnischen Fügen wird gegeben. Die Anwendbarkeit dieser Verfahren zum Verbinden von höherfesten und Edelstahlblechen wird diskutiert. Dabei wird gezeigt, dass die Verbindungen mit eigenen Werkstoffanteilen umformtechnisch miteinander verbunden werden können. Hier spielt es eine große Rolle, dass diese Verfahren zwar nicht reversibel im Sinne zurück zur Ausgangsform, aber bezüglich der Verbindungstechnik umformtechnisch wieder lösbar sind. Des weiteren werden die Verfahren Stanznieten mit Halbhohlniet und Vollniet gezeigt. Bei diesen Verbindungen werden die Bedingungen für einen PKW-Crash erfüllt. Es findet ein Ausreißen des Werkstoffes um die Verbindung statt. Deshalb können derartige Verbindungen in den Crashzonen der PKW-Karosserie eingesetzt werden. Kostenmäßig ist die Zuführung und die Nietbeschaffung als Hilfsfügeteil mit zu berücksichtigen. Zum einen sind hier die Nietzuführelemente zu betrachten als auch die Logistik sowie die Kosten für das Hilfsfügeteil. Es werden derzeit Anstrengungen unternommen, sowohl die Kostenseite, als auch von der Anwendungsseite die Verfahren des umformtechnischen Fügens zu erweitern und die Kosten zu senken. An dieser Stelle erscheint es erforderlich, dass die Hersteller derartiger Verbindungselemente, Anwenderbetriebe und die Forschung zusammenarbeiten und gemeinsame Fortschritte in der Zusammenbautechnik erzielen. Dieses Gebiet wird immer stärker auch wegen der zu erwartenden Werkstoffvielfalt geprägt werden und damit erhebliches Potential für die Zukunft bieten. (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahrensadaption umformtechnischer Fügeverfahren für Leichtbaukonzepte


    Weitere Titelangaben:

    Process adaptation of forming joining processes for light weight construction


    Beteiligte:
    Thoms, V. (Autor:in) / Liebrecht, F. (Autor:in) / Timm, M. (Autor:in) / Kalich, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    40 Seiten, 21 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Finite-Elemente-Simulation umformtechnischer Vorgaenge

    Koenig,W. / Steffens,K. / Krapoth,A. | Kraftfahrwesen | 1984


    Innovative Leichtbaukonzepte im Automobilbau

    Deinzer, Günter H. | Tema Archiv | 2008


    Innovative Leichtbaukonzepte fuer Motorhauben

    ThyssenKrupp,Essen,DE | Kraftfahrwesen | 2014



    Leichtbaukonzepte für die Mobilität von morgen

    Begert, M. / Woltering, F.B. / Hillebrecht, M. | Tema Archiv | 2012