Eine wesentliche Bedeutung bei der akustischen Abstimmung von Motoren und Fahrzeugen hat das Verbrennungsgeräusch. Darunter werden alle lastabhängigen Anteile des Motorgeräuschs zusammengefasst. Zur Verbrennungsgeräuschoptimierung kann die Übertragungsfähigkeit der Struktur für die Verbrennungsanregung reduziert werden oder die Verbrennungsanregung selbst akustisch günstig gestaltet werden. Zur Erzielung eines guten Gesamtergebnisses ist eine enge Zusammenarbeit der Brennverfahrensentwickler mit den Akustikern sowie der verschiedenen Akustik-Disziplinen untereinander erforderlich. Im Beitrag werden CAE-Methoden bei der akustischen Strukturoptimierung erläutert. Die Aggregatlageroptimierung und Innengeräuschsynthese sowie die akustische Gestaltung der Verbrennung werden diskutiert. Insbesondere durch Common-Rail-Konzepte erreichen Dieselmotoren extrem niedrige Geräuschpegel. Die Pegel von Dieselmotoren liegen bei modernen Triebwerken jedoch immer noch höher als die von Ottomotoren. Bei Ottomotoren mit vollvariablem Ventiltrieb erhöhen Druckpulsationen die Anregung des Ansaug- und Abgastrakts. Ziel der ottomotorischen Optimierung ist daher vereinfachend ausgedrückt 'Verbrauch wie beim Diesel', bei Beibehaltung heutiger akustischer Eigenschaften. Beim Diesel muss das Ziel 'Akustik wie ein Ottomotor' heißen.
Methoden und Maßnahmen zur Verbrennungsgeräuschoptimierung
Methods and measures for the optimization of combustion noise
Motortechnische Zeitschrift ; 61 , 11 ; 792-797
2000
6 Seiten, 9 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Methoden und Massnahmen zur Verbrennungsgeraeuschoptimierung
Kraftfahrwesen | 2000
|Forschung - Geräuschoptimierung - Methoden und Massnahmen zur Verbrennungsgeräuschoptimierung
Online Contents | 2000
|Massnahmen und Methoden bei bestehenden Hydroaggregaten zur Laermminderung
Kraftfahrwesen | 1978
|Methoden und Maßnahmen zur Wirkungsgradverbesserung bei existierenden Energieumwandlungsanlagen
DataCite | 2016
|Abhandlungen - Methoden für die Evaluation von Massnahmen der polizeilichen Überwachung
Online Contents | 2001
|