Es wird ein Verfahren zur Senkung des Energiebedarfs vorgestellt. Am Beispiel des Triebzuges ICE 3 werden die digitale Zugfahrtsimulation und eine Fahrzeugmodellierung eingesetzt, die alle relevanten Komponenten sowie die Steuerungen der Antriebe, der Hilfsbetriebe und des Zuges berücksichtigt. Durch einen ganzheitlichen Optimierungsansatz gelingt es, den Energiebedarf spürbar zu verringern. So vermindert sich die aus dem Fahrleitungsnetz entnommene spezifische Energie um 3,28 Wh/Pl.km auf 44,88 Wh/Pl.km. Den größten Anteil daran hat die geringere Verlustenergie in den Fahrmotoren, beachtlich sind jedoch auch die Einsparungen bei den beiden Stromrichtern und bei den Hilfsbetrieben. Insgesamt ist damit die energetische Effizienz des untersuchten Hochgeschwindigkeitsfahrzeugs von 66,4 % auf 71,3 % gestiegen. Die veränderte Verlustsituation im gesamten Antriebssystem sieht wie folgt: Bei unveränderten Werten von Radarbeit und Klimaenergie können insgesamt 6,8 % am Energiebedarf eingespart werden. Bei 0,12 DM/kWh Energiepreis entspricht dies für das Referenzfahrzeug rund 100 TDM/a Ersparnis, die sich im Laufe einer 30-jährigen Nutzungszeit bei gleichbleibendem Strompreis linear gerechnet, d.h. ohne Verzinsung auf über 3 Mio DM pro Zug addieren. Die aufgezeigte Einsparung an Energie und damit an Kosten ist umso bemerkenswerter, weil hierfür die Auslegung der Komponenten nicht geändert wird. Die Untersuchung hat auch gezeigt, dass die Fixierung auf einen besonders guten Wirkungsgrad bei Volllast oder Halblast dann irrelevant ist, wenn diese Betriebsfälle statistisch selten angefahren werden. In Zukunft sollte deshalb die Verringerung der Leerlauf- und Teillastverluste stärker beachtet werden und die Züge sollten in Hinblick auf ihren Energiebedarf nicht in singulären Betriebspunkten, sondern bei spezifizierten Fahrprogrammen beurteilt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reduzierung des Energiebedarfs durch optimierte Fahrzeugsteuerung


    Weitere Titelangaben:

    Energy demand reduction by optimized vehicle control


    Beteiligte:
    Klose, C. (Autor:in) / Unger-Weber, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 98 , 11/12 ; 441-447


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reduzierung des Energiebedarfs durch optimierte Fahrzeugsteuerung

    Unger-Weber, Frank / Klose, Christian | IuD Bahn | 2000




    FAHRZEUGSTEUERUNG DURCH FAHRBAHNREIBUNG

    SIMMONS KYLE / TSENG ERIC HONGTEI / HAFNER MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrzeugsteuerung

    MORISAKI KEISUKE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff