Die im Rahmen der Verkehrstelematik vorgesehenen mobilen Netzdienste sollen der besseren Organisation des Straßenverkehrs und der umfassenden Information der Verkehrsteilnehmer dienen. Ein erfolgreicher Betrieb solcher Dienste ist nur zu erwarten, wenn die konzipierten Sicherheitsmechanismen und Datenschutzregelungen sowohl den Schutzbedürfnissen der Kunden als auch der Betreiber genügen. Die in Betracht kommenden Methoden und Mechanismen sollten aus Gründen des Aufwands weitgehend die selben sein, die sich im Internet durchgesetzt haben. Dies gilt um so mehr, da Verkehrstelematikdienste Internet-basierte Anwendungen immer mehr integrieren. Beim Einsatz datenschutzfreundlicher Technologien steht ganz oben das Prinzip der Datensparsamkeit. Eine ausreichende Transparenz für den Kunden im Hinblick auf seine gespeicherten Daten ist ebenfalls wichtig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Datenschutz und -sicherheit in der Verkehrstechnik. Mobile Services


    Beteiligte:
    Held, A. (Autor:in) / Schlette, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrstechnik

    Schwier, W. | Tema Archiv | 1976


    Verkehrstechnik aktuell

    Online Contents | 2014


    Verkehrstechnik aktuell

    Online Contents | 2013


    Verkehrstechnik aktuell

    Online Contents | 2013


    Verkehrstechnik aktuell

    Online Contents | 2013