In Deutschland wächst der Güterverkehr auf der Straße weiter, während der Anteil des Güterverkehrs auf der Bahn und auf Binnenschiffen zurückgeht. Es erscheint notwendig, die Verknüpfung zwischen den Verkehrssystemen zu verbessern, um dieser Entwicklung entgegenzusteuern. Dazu eignen sich Güterverkehrszentren (GVZ). Zu deren Positionierung müssen unter anderm Aspekte der Verkehrssicherheit herangezogen werden. Zusammen mit den Umlenkungseffekten wurden in einer hier vorgestellten Studie für den Bundesminister für Verkehr auch Fragen der Verminderung von Unfallrisiken untersucht. Einige Ergebnisse werden vorgestellt. In Grafiken und Tabellen wird die Aufkommensentwicklung bei den Trägern des Güterverkehrs seit 1982 dargestellt, die Merkmale von GVZ und ihre Wirkungen auf die Verkehrsströme werden angegeben, ein Schema der Verknüpfung von GVZ mit Fragen der Verkehrssicherheit wird als Leitlinie für die Studie gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güterverkehrszentren und Verkehrssicherheit


    Weitere Titelangaben:

    Collection centres for freight shipment and road safety


    Beteiligte:
    Köhler, U. (Autor:in) / Klein, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Güterverkehrszentren

    Müller, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    Güterverkehrszentren

    Schröder, Ralph | IuD Bahn | 1997


    Güterverkehrszentren

    Knauer, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 1994


    Ein Nachfragemodell für Güterverkehrszentren

    Röhling, Wolfgang / Selz, Thoma | IuD Bahn | 1994


    Güterverkehrszentren und Citylogistik

    Vahrenkamp, Richard | IuD Bahn | 1995