Es werden aktuell unterschiedliche Konzepte verfolgt, die die auf der Drosselsteuerung des Ottomotors beruhenden Nachteile des ottomotorischen Arbeitsverfahrens gegenüber dem Dieselmotor überwinden sollen. Noch weitestgehend brach liegen die zukunftsweisenden Konzepte der vollständigen Entdrosselung des Ottomotors durch Füllungsregelung oder Ladungsschichtung und die Verschiebung des Lastkollektivs in wirkungsgradoptimale Kennfeldbereiche. Diese Technologien werden den Ottomotor der nächsten Jahrzehnte entscheidend mitbestimmen. Die Firma FEV Motorentechnik hat eine adäquate Lösung entwickelt, die es erlaubt, alle diese Wirkmechanismen konsequent zu nutzen und insbesondere auch die Anforderungen nach Kompaktheit, Zuverlässigkeit, Gewicht und Wirtschaftlichkeit erfüllt. Diese elektromechanische Ventiltriebsteuerung erlaubt mit der vollständig unabhängigen und bedarfsgerechten Steuerung der Einlass- und Auslassventile in Bezug auf Ventilsteuerzeit und -hub jedem Ventil seinen eigenen Antrieb zu geben. Die wesentlichen Komponenten des bei FEV entwickelten EMVT Systems sind: - elektronisches Motorsteuergerät mit erweiterter Funktionalität, - elektromechanischer Ventiltrieb, - Energiemanagement-System, - Bordnetz. Im Beitrag wird ein Systemüberblick 'Elektromechanischer Ventiltrieb ' gegeben, wobei detailliert auf das Motorsteuergerät ECU, Aktuator und Sensor sowie das Ventilsteuergerät VCU und das Bordnetz eingegangen wird. Zukünftige Systemtopologien für den Serieneinsatz sowie Kosten und serienmäßige Umsetzung des EMVT werden erläutert. (Fortsetzung folgt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der elektromechanische Ventiltrieb - Systembaustein für zukünftige Antriebskonzepte, Teil I


    Weitere Titelangaben:

    The electromechanical valve train - module of future powertrain systems, part I


    Beteiligte:
    Salber, W. (Autor:in) / Kemper, H. (Autor:in) / Staay, F. van der (Autor:in) / Esch, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 61 , 12 ; 826-836


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder, 35 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch