Die Fähigkeit des Sehens wird die Kraftfahrzeuge in den nächsten Jahrzehnten grundlegend verändern. In der vorliegenden Dissertation wird ein hardwareunabhängiges Gesamtkonzept für die Automatisierung von Straßenfahrzeugen mit Rechnersehen vorgestellt, das an der Universität der Bundeswehr aus langjähriger praktischer Erfahrung mit sehenden Versuchsfahrzeugen abstrahiert wurde. Die entwickelten Ansätze wurden in den Versuchsfahrzeugen VaMP und VaMoRs erfolgreich getestet, die international bekannt wurden durch automatisch quer- und Iängsgeführte Fahrten auf europäischen Autobahnen. Entscheidungsträgern bietet die Arbeit eine Einführung in kommende Aufgabenstellungen, Forschern und Entwicklern ein fundiertes Konzept, das die hierarchische verhaltensorientierte Systemarchitektur, die objekt-orientierte Wissensrepräsentation, die automatische Generierung von Verhalten, die situationsgerechte maschinelle Verhaltensentscheidung und die flexible Automatisierung umfaßt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flexible Automatisierung von Straßenfahrzeugen mit Rechnersehen


    Beteiligte:
    Maurer, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    188 Seiten, 70 Bilder, 1 Tabelle, 248 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Flexible Automatisierung von Strassenfahrzeugen mit Rechnersehen

    Maurer,M. / Univ.d.Bundeswehr Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000



    Sichtweitenbestimmung durch Rechnersehen

    Weisser, H. | Tema Archiv | 1994


    Rechnersehen für Automobile

    Zielke, Thomas | TIBKAT | 1992