Geokunststoffe werden im Eisenbahnunterbau und in den Erdbauwerken an Eisenbahnstrecken seit Anfang der 70er Jahre in zunehmendem Umfang angewendet. Waren sie anfangs vor allem Trenn- und Filterelement in Entwässerungsanlagen und bei Schutzschichten, so entwickelten sich später Anwendungsgebiete als Schutz-, Dichtungs- und Bewehrungselement. Die Erfahrungen bei der Anwendung führten zu speziellen Anforderungen unter den Bedingungen der Bahn, die in Technischen Lieferbedingungen formuliert wurden. Die letzte Fassung vom April 1997 formuliert spezielle Anforderungen für 10 unterschiedliche Anwendungsgebiete. Die speziellen Bedingungen bei der Bahn bestehen in den statischen und dynamischen Belastungen aus dem Eisenbahnbetrieb, wobei die dynamische Beanspruchung durch die unabgefederte Masse zwischen Rad und Schiene deutlich höher ist als bei der Straße, im hohen Einfluss des Wassers, da der Schotteroberbau in Gegensatz zur Straße ein von oben offenes System mit direkter Zusickerung des Oberflächenwassers darstellt, im nie auszuschließenden Kontakt von Gleisschotter mit dem Geokunststoffen bei Maßnahmen der Instandhaltung und in den hohen Sicherheitsanforderungen der Bahn an die Funktionsfähigkeit von Anlagen mit Geokunststoffen, da Einschränkungen in der Gebrauchstauglichkeit und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen eine hohe Beeinflussung des Eisenbahnbetriebes bewirken können. Speziell zu den dynamischen Beanspruchungen und ihre Auswirkungen auf die Geokunststoffe und ihre Funktionsfähigkeit besteht noch Untersuchungsbedarf. Der Einsatz von Geotextilien im Gleisunterbau, in Bahndämmen sowie bei steilen Böschungen wird vorgestellt. Die dynamischen Einwirkungen auf Geokunststoffe in Erdbauwerken wurden diskutiert und ihre derzeitige Absicherung in der Bemessung dargestellt. Weitere Untersuchungen und Messungen zur Problematik sind notwendig, um das Wissen zu den dynamischen Einwirkungen und die erforderlichen Widerständen in den Erdbauwerken mit Geokunststoffen zu vertiefen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktuelle Anwendungen von Geokunststoffen im Eisenbahn-Fahrwegebau


    Weitere Titelangaben:

    Applications of geotextiles in railroad structures


    Beteiligte:
    Lieberenz, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Quellen


    Anmerkungen:

    (+2 S. Anhang in 2 Dateien) (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Hydraulische Anwendungen von Geokunststoffen

    Heibaum, Michael | IuD Bahn | 2007



    Anwendung von Geokunststoffen im Eisenbahnbau

    Hubal, Hermann | IuD Bahn | 1994


    Anwendung von Geokunststoffen im Eisenbahnbau

    Lieberenz, Klaus | Online Contents | 1998


    BAWRichtlinie Prüfung von Geokunststoffen im Verkehrswasserbau (RPG)

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2021

    Freier Zugriff