Seit den 80er Jahren werden auch in Europa immer mehr Radialreifen mit PET verstärkt. Dieses thermoplastische Material wird durch Schmelzspinnen hergestellt, einem Verfahren, das billiger ist als der bei Reyon angewendete Nass-Spinnprozess. PET besitzt eine höhere Festigkeit als Reyon, weist aber die Nachteile eines niedrigeren Elastizitätsmoduls und eines viel stärker ausgeprägten Wärmeschrumpfverhaltens auf. Die Schrumpfung von trockenem Reyon ist vernachlässigbar gering. Acordis Industrial Fibers, einer der bedeutenderen Lieferanten von Reifen-Verstärkungsfasern, hat erhebliche Untersuchungen über das Verhalten verschiedener Fasern im Reifen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Arbeit, soweit sie die Unterschiede zwischen Reyon und PET als Verstärkungsmaterial für Pkw-Reifen betreffen, sind nachstehend zusammengefasst. Untersuchungsschwerpunkte sind: Wärmeschrumpfung, E-Modul, Dimensionsstabilität; Laborsimulation der Karkassenbelastung und der Temperatur im Reifen; Seitenwandeinzug; dynamische Eigenschaften.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reyon - wichtigstes Karkassenmaterial für Pkw-Radialreifen


    Beteiligte:
    Elkink, F. (Autor:in) / Steyn, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gummi Fasern Kunststoffe ; 54 , 5 ; 334-336


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch