In der Verkehrsinfrastrukturplanung gibt es bislang kein umfassendes und integriertes Konzept als methodische Grundlage für die Linienfindung von Neubautrassen. Viele wichtige Aspekte, seien es wirtschaftliche, verkehrliche oder städtebauliche, bleiben bei der Variantenfindung im allgemeinen unberücksichtigt und werden allenfalls bei der Auswahl der besten Variante herangezogen. In dieser Arbeit wurde eine GIS-basierte integrierte Methode zur raumbezogenen Analyse im Rahmen der Linienfindung von Verkehrsinfrastrukturprojekten entwickelt, die bei der Untersuchung von Räumen im Hinblick auf ihre Eignung zur Aufnahme neuer Infrastrukturtrassen unter Berücksichtigung des Gebots der Eingriffsoptimierung zur Variantenfindung und zur Auswahl der 'besten Variante' in einem multikriteriellen Bewertungsverfahren ermöglicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    GIS-gestütztes integriertes Verfahren für die Linienfindung von Verkehrsinfrastrukturprojekten


    Weitere Titelangaben:

    GIS-based integration method for route alignment in traffic infrastructure projects


    Beteiligte:
    Yang, K.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    GeoBIT/GIS ; 14 , 3 (GIS) ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Stakeholder-Management bei grossen Verkehrsinfrastrukturprojekten

    Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Bauplanung und Baubetrieb | SLUB | 2011


    Stakeholder-Management bei grossen Verkehrsinfrastrukturprojekten

    Wadenpohl, Frank / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Bauplanung und Baubetrieb | TIBKAT | 2011